Stadtpark
Brauiweiher Affoltern am Albis

Das Bild zeigt eine naturnahe Wasserfläche, umgeben von dichten Schilfpflanzen und hohen Bäumen. Im Hintergrund sind eine Wiese und eine hügelige Landschaft zu sehen. Der Himmel ist leicht bewölkt, und das Wasser spiegelt die umgebende Vegetation wider.

Stadtpark
Brauiweiher Affoltern am Albis

Realisierung einer attraktiven Parkgestaltung mit ressourcenschonendem Umgang von Aushub und Bodenbelastung.

Diversifizierung der Lebens-, Erholungs- und Spielräume, Erhalt des wertvollen Baumbestands, Erstellung einer Wasserlandschaft mit drei Weihern. 

Eine einheitliche Grünfläche von ca. 7‘000 m2 im bebauten Raum wurde hinsichtlich Naherholung und Ökologie aufgewertet. 

Status

realisiert

Ort

Affoltern am Albis ZH

Zeitraum

2022-2023

Auftraggeber

Stadt Affoltern am Albis
Das Bild zeigt das Innere einer hölzernen Aussichtsplattform, die über einen Teich hinausragt. Die Struktur besteht aus einer offenen, geschwungenen Holzverkleidung und einem überdachten Bereich, der Schatten spendet. Die Licht- und Schattenspiele auf dem Boden und den Wänden betonen das natürliche Design. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese und dichte Vegetation zu erkennen, während eine farbenfrohe Skulptur auf einem Pfosten sichtbar ist. Die Plattform bietet eine ruhige Aussicht auf die umliegende Natur und lädt zum Verweilen ein.
Das Bild zeigt eine moderne, hölzerne Plattform mit einem überdachten Sitzbereich, die am Rand eines kleinen Teichs errichtet wurde. Das Gebäude ist aus Holzlatten konstruiert und bietet durch seine offene Bauweise einen luftigen, schattigen Platz zum Verweilen. Der Teich im Vordergrund spiegelt die Struktur und die umgebende Vegetation wider. Im Hintergrund sind Zäune, und Gebäude zu sehen. Die Szenerie kombiniert natürliche und gebaute Elemente in einem funktionalen und ästhetischen Design.
Die Luftaufnahme des Perimeters zeigt eine städtische Landschaft mit einer Mischung aus Gebäuden, Grünflächen und einem kleinen Park. Im Vordergrund befinden sich zwei Teiche, ein geschwungener Weg und eine hölzerne Sitzplattform. Umgeben wird dieser Bereich von Bäumen, darunter auch solche mit herbstlich gefärbtem Laub. Im Hintergrund verlaufen Eisenbahnschienen, an denen moderne Gebäude, Wohnhäuser und Bürokomplexe angrenzen. Weiter hinten erstreckt sich eine hügelige, teils bewaldete Landschaft, die in den Aussenbereich übergeht.

Das Areal wurde in einen äusserst vielfältigen Park umgewandelt. Der oberflächlich liegende Grundwasserspiegel wurde zur Erstellung dreier har­monisch eingebetteten Weiher genutzt. 

Der Park bietet Spielmöglichkeiten im trockenen Bachbett, ein Wasserspiel, naturnahe Möblierung, Kunstwerke, eine Holzplattform am Rand des Weihers. Eine grosszügige Begrünung mit einheimischen Sträuchern, Bäume und Ansaaten ergänzen den landschaftlich markanten Baumbestand. 

Die Materialwahl und die Logistik wurden gemäss Nachhaltigkeitsprinzipien gehandhabt, der Umgang mit vorhandenen Altlasten war herausfordernd, die durchdachte Aushubplanung und der low-tech Ansatz führten zu kostensparenden Lösungen.

Das Bild zeigt einen Jungen, der auf einem natürlichen Klettergerüst aus grossen, ineinander verschlungenen Holzstämmen spielt. Die Szenerie befindet sich in einem bewaldeten Bereich mit Birken, deren Blätter teilweise das Sonnenlicht durchlassen. Im Hintergrund ist ein grosses, industrielles Gebäude zu sehen, was auf eine urbane Umgebung hinweist. Das Klettergerüst ist als naturnahe Spielstruktur gut in die Landschaft integriert, und bietet Kindern einen Ort zum Balancieren und Erkunden.
Das Bild zeigt einen jungen Jungen, der auf einem grossen Stein steht und an einem gebogenen Wasserspiel aus Metall spielt, aus dem Wasser fliesst. Der Stein und das Wasserspiel befinden sich auf einem Kiesweg in einer offenen Grünfläche, umgeben von Bäumen und Büschen. Im Hintergrund sind weitere Holzelemente und kleine Teiche zu sehen. Die Bäume im Bild haben ein dichtes, herbstliches Blätterdach, und der Himmel ist klar und blau. Die Szene vermittelt ein naturnahes Spiel- und Erholungsumfeld.
Das Bild zeigt eine rustikale Wasserspielinstallation, bei der ein metallisches Rohr Wasser auf einen grossen, runden Stein fließen lässt. Die Installation befindet sich auf einem Kiesplatz, umgeben von dichtem, grünem Laub und hohen Bäumen im Hintergrund. Die Szenerie wirkt ruhig und naturverbunden, mit einer klaren, blauen Himmel und sanften Schatten, die von den Bäumen und dem Wasserspiel geworfen werden.

weitere Informationen