Zugersee
Ost

0406 SBB Zugersee Ost 20201203 10 XXX

Zugersee
Ost

Die Bahnlinie Zug – Arth-Goldau wurde saniert und auf einem Teilabschnitt auf Doppelspur ausgebaut. Zusätzlich wurden Schutzbauten gegen Steinschlag errichtet. 

Das Projekt bedingte grosse Eingriffe in naturnahe Lebensräume und ist wegen der guten Einsicht vom Zugersee her landschaftlich relevant.

Status

realisiert

Ort

Zug ZG - Arth-Goldau SZ

Partner

Eduard Imhof, Architekt, Luzern
Emch+Berger WSB AG, Cham
André Rey, Tierökologe, Zürich

Zeitraum

2012-2021

Auftraggeber

SBB Infrastruktur Projekte, Engineering Umwelt

0406 SBB Zugersee Ost 20201203 18

planikum war in allen Phasen ab Vorprojekt bis Erstellungsunterhalt mit der landschaftspflegerischen Begleitung betraut. Dazu gehörten die Feldaufnahmen und das Verfassen des Fachberichts Natur und Landschaft für den Umweltverträglichkeitsbericht genauso wie auch die Submission und Bauleitung der Gärtnerarbeiten oder die Baubegleitung der Tiefbau-Arbeiten.

Zwei Schwerpunkte kennzeichnen das Projekt aus: Einerseits ging es um den Erhalt und die Förderung des Vorkommens der Schlingnatter, einer im Mittelland vom Aussterben bedrohten Schlangenart. In allen Phasen pflegten wir eine enge Zusammenarbeit mit dem Reptilienspezialisten André Rey.

Andererseits sollte das Projekt mit den umfangreichen Kunstbauten optimal in die Landschaft eingepasst werden. Das aussergewöhnlich umfangreiche Massnahmenpaket konnte durch konsequentes Dranbleiben erfolgreich umgesetzt werden.

0406 SBB Zugersee Ost 20201203 21
0406 20201203 8454
0406 20210629 Schlingnatter2
0406 SBB Zugersee Ost 20201203 30
0406 20190531 DSC2919
0406 20201203 8403
0406 Foto6a 20190531